works - collective projects - cv
_________________________
Bleiberecht für Alle! Eine Ausstellung zum Thema „Illegalisierung, Bleiberecht und Bewegungsfreiheit“(engl. below)
10.10.2008 - 12.10.2008, im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien
Initiert und organisiert vom Ordinariat für (Post-)Konzeptuelle Kunst an der Akademie der Bildenden Künste Wien im Rahmen des Aktionstags für Bewegungs- und Bleibefreiheit.
Das Österreichische Fremdenrechtspaket, welches seit 1. Januar 2006 in Kraft ist, illegalisiert Menschen ohne EU/EWR-Pass oder schränkt deren (Aufenthalts-)Rechte massiv ein. Reisen die Ansuchenden aus so genannten „Drittstaatsländern“ ein, bekommen sie nur erschwert ein Visum für Österreich. Fur KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen ohne EU-Pass sieht das „Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz“ überdies einen nur mehr vorübergehenden Aufenthalt vor. Von
den restriktiven Aufnahmekriterien sind nur jene ausgenommen, die eine „besondere Leistung“ nachweisen können, die nicht näher definiert ist.
Für die AntragstellerInnen ist nicht nur das Durchlaufen der restriktiven Antragsverfahren für Aufenthaltsgenehmigungen mit enormen Belastungen verbunden, auch generalisierende gesetzliche Vorschriften und Alltagsrassismus gegenuber nicht österreichischen StaatsburgerInnen basieren auf der Tradition des österreichischen Rassismus und sowie auf gesellschaftlichem Ausschluss und sind in vielen Fällen mit extremer, manchmal tödlicher (Polizei-)Gewalt verbunden. Wir sprechen uns gegen rassistische Fremdenpolizeigesetze aus!
Für ein Recht auf Asyl!
Für ein Recht auf Niederlassung nicht nur, aber auch für KunstlerInnen und WissenschaftlerInnen!
Für ein Recht auf Aufenthalt fur (Ehe-)PartnerInnen österreichischer StaatsburgerInnen!
Für die Abschaffung sämtlicher Aufenthaltsregulierungen von so genannten Drittstaatsangehörigen!
Für das Recht auf Aufenthalt und Niederlassung in Österreich fur alle!
Für offene Grenzen!
Für das Recht für alle, ihren Aufenthaltsort selbst zu bestimmen! TeilnehmerInnen | Lisa Bolyos/Annegang, Manuela Bojadžijev/Serhat Karakayalı, Emanuel Danesch,Petja Dimitrova, Lina Dokuzović, Juana Gonzalez/Pablo Mejia, Marina Gržinić/Aina Šmid, Driton Hajredini, Ana Hoffner, Christoph Kolar, Lisbeth Kovačič, Daniela Koweindl/Eva Votava, Maria Krisper, Lisa Lnenicka, Mara, Sinan Mollahasanov, Patrick Schabus, Tilman Otto Wagner, Katarina Zdjelar, Kalu Obasi, Ronja Vogl, TeilnehmerInnen des Workshops „Schengen (z)erstellen“, TeilnehmerInnen des Projekts „No! Against racism, exploitation and colonization!“: Araba Evelyn Johnston-Arthur/Belinda Kazeem and The Black Research Group on Austrian Presence and History, Oliver Ressler, Kanak Attack, Petra Gerschner, Rana Bishara, Siniša Ilić, Staš Kleindienst/Sebastjan Leban, roomservices.org, Evren Uzer/Otto von Busch, TeilnehmerInnen des Projekts „comments on racism“: Martin Krenn, Lukas Karl, Richard Frankenberger, Jasmina Hirschl, Eva-Maria Lausegger/Petra Mallek, Elisabeth Panholzer, Georg Philipp Leopold Sturmlechner/Robert Zimmermann, Daniela Tagger, Stephanie Ternes, Ehe ohne Grenzen/VBKÖ/IG Bildende Kunst, www.bleiberecht.at, MigrafonA.
Wien, am 10.10.2008
ENGL: Free movement and residency rights for everyone! 10.10.2008 - 12.10.2008, Academy of Fine Arts, Studio Building
An exhibition against illegalization and for free movement for all, organized by the Department for (Post-)Conceptual Art Practices at the Academy of Fine Arts in Vienna within the within the framework of the Central Action Day for Free Movement and Residency Rights. Who can study at Austrian universities? To whom is granted to be "creative", "academically supported" and "mobile"? How much "international exchange" is for real at universities?
The Austrian law "package for foreigners" that was accepted on the 1st of January 2006 illegalizes people who do not possess an EU/EEA-Passport or it drastically confines their (residency) rights. For people entering Austria through the so-called "DrittstaatslaÅNnder", it is hard to get a visa. For artists and scientist without an EU-passport, the „settlement and residency“ law allows only a temporary residence.
Only those who can prove "special achievements" (which are not defined) are exempt from these restrictive regulations. This involves not only tremendous exposure throughout the restrictive application procedure, but they are constantly exposed to "every-day racism" that structures the life of non-Austrian citizens. This means that they are constantly exposed to disqualification and in many cases they are under extreme, sometimes lethal, (police) violence.
At the Academy of Fine Arts in Vienna, several students were or are affected by the so-called "alien's law package". Concretely, one of our students is in constant danger to be deported. THEREFORE, WE SPEAK OUT LOUDLY AGAINST: Racist "alien’s police laws" (Fremdenrechtspaket)! Regulations and restrictions for the so-called "third state members" (Drittstaatsangehörige)! AND WE FIRMLY DEMAND:
Asylum rights
Residency rights – also for, but not limited to, artists and scientists!
Residency rights for (marriage) partners of Austrian citizens!
Rights to stay and reside in Austria, for everyone!
Rights for everyone to freely decide where to live!
Dokumentation unter:
pcap.akbild.ac.at Klase für (post)konzeptueller Kunst
no-racism.net
Im Rahmen der Filmfestival this human worl, Schikaneder Kino, Wien
Im Rahmen der opening windows for critical interventions, Schaufenstergalerie von maiz, Linz.