petja dimitrova

works - collective projects - cv

__________________________

2019/20 Let’s Organize.

Eine Serie für die UNDOK - Kampagne zur Unterstützung von Selbstorganisierung undokumentiert Arbeitender.

 

Du arbeitest ohne Aufenthaltspapiere oder Beschäftigungsbewilligung? Du musst länger als 12 Stunden am Tag arbeiten? Du hast deinen Job verloren und es fehlt noch Lohn? Du sorgst dich um deine Gesundheit, hast aber keine Krankenversicherung? Du hast wegen deines Aufenthaltsstatus Angst, ärztliche Hilfe aufzusuchen?
Wende dich an uns! Die UNDOK-Anlaufstelle informiert und berät dich, wie du deine Rechte als Arbeitnehmer*in einfordern und durchsetzen kannst – anonym, kostenlos und in verschiedenen Sprachen. Denn ob mit oder ohne Papiere: Sozialversicherungsgesetze, Arbeitsrecht und kollektivvertragliche Mindeststandards gelten für alle Menschen, die hier arbeiten!
UNDOK ist eine Initiative von Gewerkschaften, der Arbeiterkammer Wien, der Österreichischen Hochschüler_innenschaft, NGOs sowie migrantischen Selbstorganisationen und antirassistischen Aktivist*innen. www.undok.at
Das Wissen um die eigenen Rechte ist die wichtigste Voraussetzung, um sich gegen Arbeitsausbeutung zu wehren. Aber: Nicht immer und nicht alles kann auf dem rechtlichen Weg durchgesetzt werden – insbesondere, wenn du aus einem Land außerhalb der EU kommst.
Manchmal kann Organisierung viel mehr bewirken. Es gibt viele Möglichkeiten, dir Gehör zu verschaffen und auf schlechte Arbeitsbedingungen aufmerksam zu machen: Austausch mit anderen Kolleg*innen, die Öffentlichkeit informieren, eine Kampagne planen, eine Aktion durchführen. Nur gemeinsam können wir Macht aufbauen, um uns gegen Ausbeutung zu wehren. UNDOK unterstützt dich und deine Kolleg*innen, wenn ihr euch organisieren wollt – mit Vernetzung, Wissen und Weiterbildung.
Petja Dimitrova ist bildende Künstlerin und Aktivistin und lebt seit 1994 in Wien. Ihre künstlerische Praxis bewegt sich zwischen bildender Kunst, politischer und partizipativer Kulturarbeit. Sie arbeit in Kollektiven und mit politischen Initiativen und hat an zahlreiche Ausstellungen, Publikationen und Podiumsdiskussionen teilgenommen. Petja lehrt an der Akademie der Bildenden Künste Wien. petjadimitrova.net
Das Wohnprojekt Kohlenrutsche wohnt seit Herbst 2019 in diesem Haus. In unserem Fenster laden wir Künstler*innen dazu ein, sich mit Formen und
Bedingungen des Zusammenlebens in der Stadt zu beschäftigen. Die Kampagne Let’s Organize, von Petja Dimitrova für UNDOK, ist das erste künstlerische Projekt, mit dem wir eine Auseinandersetzung und einen Austausch mit unserer gerade entstehenden Nachbarschaft beginnen wollen.

 

engl.
A series of drawings by Petja Dimitrova for UNDOK’s campaign to support the organizing of undocumented workers

Are you working without a residence card or a work permit? Do you have to work more than 12 hours a day? Have you lost your job and have not been (fully) paid? Are you worried about your health, but you are not insured? Are you afraid to go to the doctor because of your residence status?
Do you know that all social insurance laws, labor laws and minimum standards of collective bargaining agreements apply to all workers in Austria, even if you do not have papers?
Feel free to contact us and we can help!
UNDOK can inform you on how to demand and enforce your rights as a worker. Our legal advise is free, anonymous, and available in different languages. Knowing your rights is the first step to standing up against exploitation in your workplace.
But it is not always possible to succeed by taking legal action, especially if you are from a non-EU country. Sometimes, organizing can achieve much more. There are many ways to make yourself heard and to call attention to bad working conditions: talking to colleagues, informing the public, planning a campaign, or taking direct action. We need to organize in order to stand up against exploitation. If you and your colleagues want to organize, UNDOK can support you with building networks, know-how and training.
UNDOK is an initiative by labor unions, the Viennese Chamber of Labor, the Austrian Students’ Union, NGOs, migrant community organizations, and anti-racist activists. Check out our website: www.undok.at

2020 Fensterinstallation in Wohnprojekt Kohlenrutsche, Nordbahnviertel 1020, Wien