_________________________
Petja Dimitrova, geboren 1972 in Sofia, lebt seit 1994 in Wien.
Sie arbeitet zu kritischen gesellschaftspolitischen Themen und Diskurse und verwendet dabei unterschiedliche Medien wie Zeichnung, Plakat, Video, Installation. Ihre künstlerische-, kuratorische-, bildungspolitische- und aktivistische Praxis ist sowohl individuell, als auch mit Künstler*innenkollektive, Bildungsinitiativen, migrantische- und diasporische Selbstorganisationen realisiert. Sie lehrt an der Akademie der bildenden Künste Wien.
1994 Aufnahme an der Akademie der bildenden Künste Wien, Tapisserie und textiles Gestallten. 1998 Studium der konzeptuelle Kunst (Renee Green). 2003 Diplomabschluss an der Akademie der bildenden Künste Wien, konzeptuelle Kunst (Marina Gržinic). Seit 2007 senior artist an der Akademie der bildende Künste Wien am Institut für bildende Kunst.
2011 bis 2014 künstlerische Leitung und Geschäftsführung von der Festival WIENWOCHE – wienwoche.org (zusammen mit Can Gülcü und Radostina Patulova)
2005 bis 2014 Vorstandsmitglied und Vorsitzende der IG Bildende Kunst. igbildendekunst.at
Seit 2008 Teil der Netzwerk Kritische Migrations- und Grenzregimeforschung - kritnet.org
Mitherausgeberin von der Bücher „Migrationsskizzen, Postkoloniale Verstrickungen, anti-rassistische Baustellen“(2008) mit Carla Bobadilla, Nilbar Güres, Agnes Achola und Stefania Del Sordo sowie “Regime. Wie Dominanz organisiert und Ausdruck formalisiert wird“(2011) mit Eva Egermann, Tom Holert, Jens Kastner, Johanna Schaffer
Mitinitiatorin der Initiative 1.März – Transnationaler Migrant_innenstreik Austria
Ausstellungen / exhibitions
2020 Let’s Organize. Im Schaufenster von Kohlenrutsche, ein Wohnprojekt in Nordbahnviertel Wien
2020 Die Geburt des Museums der Migration. Gruppenausstellung mit und über Projekte zur Migrationsgeschichte. Betiligung mit Naija Akatarians: Nigerian Migrants in Vienna since the 1960s. GALERIE Die Schöne Wien
2019 It's not me, it's not true... by Samuel Beckett – a group exhibition curated by Bozhidar Boyadzhiev. Art academy gallery Sofia/Bulgaria
2018 Guerilla der Aufklärung. SIE WERDEN ES NICHT ERTRAGEN, SICH HINTER MAUERN UND ZÄUNEN ZU VERSTECKEN. Grupenausstellung in rotor - center for contemporary art Graz/Ö
2018 Alter me, alter you - curated by Clelia Coussonnet. Goethe - Institut Sofia/Bulgaria
2018 Exiled Gaze. Der exilierte Blick - Filmisch-künstlerische Positionen zu aktuellen Exilgeschichten rund um den Mexikoplatz Kuratiert von Doris Posch und Bertold Molden. Mexikoplatz Wien. Public Screening und Filmgespräch mit AfroRainbowAustria & Petja Dimitrova
2018 Archipelago - Island of Unpredictable Thinking. Kuratiert von Anton Lederer, Birgit Lurz, Margarethe Makovec, Wolfgang Schlag. In Rahmen der Into the City/Wiener Fest Wochen, Hauptbücherei am Gürtel, Wien
2017 Yallah!? Über die Balkanroure. Eine Wanderausstellung. Start Göttingen Deutschland. Div. Asstellung bis 2020
2017 Display Praterstern - Wir sind Ihr. Poster Ausstellung am Praterstern Wien Österreich
2017 Naija Akatarians – Revolving Art Incubator, Lagos, Nigeria
2016 Wir Flüchtlinge – Von dem Recht, Rechte zu haben. (Mit MigrafonA). Badischer Kunstverein, Karlsruhe Deutschland
2016 Politika crteža, crtež politike, BAZA (by Bloc), Zagreb, Croatia
2016 Gemischte Gefühle, Landesgalerie Linz Österreich
2016 Get involved: focus direct urbanism, Kuratiert von Ursula Maria Probst in der Austrian pavilion Plovdiv, Bulgaria
2016 Conflicts & Crisis, kuratiert von Walter Seidl, FLUC Wien Österreich
2016 …was haben wir denn heute? Ein Projekt von KÖR NÖ und Schallaburg – 70ern. Damals war Zukunft“ Kuratiert von Maren Richter, realisert in der Gemeinde Loosdorf NÖ
2016 As rights go by – Über Rechtsverlust und Rechtlosigkeit im freiraum Q21 – MQ (Mit Migarfona) Vienna Austria
2015/16 Naija Akatarians. Nigerain Migrants in Vienna since the 1960s. In Wienmuseum und Kinsley barbing salon, Vienna Austria
2015 Refugees in Europe on Struggles, Organizing and Solidarity/ Izbjeglice Europe o borbi, organiziranju i solidarnosti. Public Art Project, Zagreb, Croatia
2015 Dis-Play-Prater-Stern, Posterausstellung, Praterstern, Wien Österreich
2014 Pozor! Kalte Grenze. Kuratiert von E. Andessner/V. Hullik/A. Jöchl in Die Kunstsammlung des Landes Oberöster-reich, Linz, Austria
2012 Toys. Art Gallery Akademia Sofia, Bulgaria
2012 who left / what behind? Art Gallery “Iliya Beshkov”, Pleven, Bulgaria und Çagdas Sanatlar Merkez, Ankara, Turkey
2012 young artists project 2012 Daegu, Korea
2011 eine arbeit die das was sie reflektiert nicht loswird, WUK, Wien und Kunstpavillon, Innsbruck, Austria
2011 Sub from substories, Gallery Rajko Aleksiev Sofia, Bulgaria
2010 Mit und ist kein (national)Saat zu machen. Kunstraum Niederösterreich, Vienna Austria
2010 2 or 3 things, we´ve learned. Intersections of Art, Pedagogy and Protest. IG Bildende Kunst, Wien Österreich
2010 Dis-play-Prater-Stern, Posterausstellung, Praterstern, Vienna Austria
2010 The Big Wave, August in Art Biennial for Contemporary Art, Varna Bulgaria
2010 MigrantInnen aller Wellt, desintegrieren wir uns! mit AG migration & antiracism-SOHO Ottakring Wien Österreich
2009 Hayde! Eure TschuschInnenschaft mit Can Gülcü, im Rahmen von „This Human World“ Schikanederbar, Wien Österreich
2009 From Ideology to Economy. Contemporary Bulgarian Art-20 years later. The State Central Museum of Contemporary History of Russia, Moscow Russia
2009 A step to the right. Open Space - Zentrum für Kunstprojekte, Wien Österreich.2009 Windows upon Oceans – 8. Batlik Biennale, Szczecin Ppland
2008 Bleiberecht für Alle! Margaretenstr. 22 Wien und Semperdepot Wien Österreich
2008 13th Biennial of Art, Pancevo, Serbia
2008 Kunst+Politik, MUSA, Wien Österreich
2008 on xenophobia redux, open space, Zentrum f ür Kunstprojekte, Wien Österreich.2007 Land of Human Rights, rotor, Graz Österreich
2007 Nichts f ür Uns, Alles für Alle. Strategischer Universalismus und politische Zeichnung. IG Bildende Kunst, Wien Österreich
2006 Verborgene Geschichte/n. remapping Mozart: Konfiguration IV, „Es ist kein Traum“. Bricks-5, Wien Österreich
2006 Arbeiten gegen rassismen, Schaufenstergalerie von maiz, Linz Österreich
2006 Performromance und einige Alltagskonflikte. Im Rhamen von >M< wie made, mania und mehr. Projektraum „Sonnensegel“, Wien Österreich
2006 Verborgene Geschichte/n remapping Mozart: Konfiguration II: „Es geht um, was her geht“. Ein Projekt in 12 Schaufenstern des Stuwerviertels, Wien Österreich
2006 Verborgene Geschichte/n remapping Mozart: Konfiguration I: „Wer alles zu verlieren hat, muss alles wagen!“ Bösendorfer Klavierfabrik, Wien Österreich
2005 Play Sofia, Kunsthalle Projektspace, Wien Österreich
2005 Moving on, NGBK, Berlin Deutschland
2005 Arbeiten gegen Rassismen, Projekt im öffentlicher Raum Entlang der Strassenbahnlinie D, Wien Österreich
2005 NORTH / SOUTH LAB. Tanz / Performance / Research / World Caf é, Tanz Quartier Wien Österreich
2005 Zone 2005. Zwischen politischer Repr äsentation und repräsentativer Politik, IG Bildende Kunst, Wien Österreich
2005 Das Neue Europa, mit „ a room of one‘s own“, Generali Foundation, Wien Österreich
2004 Trading Places, Pump House Gallery, London UK
2004 Reproduction without alternative. Here-and-now. ATA, Sofia, Bulgaria
2004 Inetrventionen gegen Rassismen, IG Bildende Kunst, Wien Österreich
2004 a room of one ‘s own 3 Berlin Biennale, Berlin und VBKÖ, Wien Österreich
2004 Gleiche Privilegien f ür alle, Schaufenstergalerie von maiz, Linz Österreich
2004 Gastarbajteri, 40 Jahre Arbeitsmigration, Wien Museum Karlsplatz und Hauptbücherei, Wien Österreich
2004 Mothers of Invention, mit „ a room of one‘s own“, Mumok Factory, Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig, Wien Österreich
2004 Backstage*tourism, Reisebüro. Forum Stadtpark, Graz Österreich
2003 There you are. Medienarbeit mit Jugendlichen, im Rahmen von „Soho in Ottakring“, Wien Österreich
2003 Wien_woanders. Projektpr äsentation, im Mediencamp am Karlsplatz, Wien Österreich
2003 Wien_woanders. Projektpr äsentation im Rahmen von „new world (b)order“, Tanz Quartier Wien Österreich
2002 Culturareisen/v12 im Rahmen der Jahresausstellung der Akademie d. bildenden Künste, Wien Österreich
2002 Dezentrale Medien, Austrian Cultural Forum, London UK
2002 a room of one ‘s own, Autonomes Frauen-Lesbenzentrum Innsbruck und auf „be (well) connected“, Symposium/Projektvorstellung/Podiumsdiskussion, Galerie 5020, Salzburg, sowie Secession, Wien Österreich
2001 herein.at, Projektpr äsentation Depot, Wien und Schaufenstergalerie Maiz, Linz Österreich
2001 Culturareisen/V11, im Rahmen von „Ausflug“ am Robert-St.-Platz, Wien Österreich
2001 Imagining Democracy, im Rahmen der Documenta-Plattform „Democracy Unrealized“, Künstlerhaus, Wien Österreich
2000 Culturareisen, 7. Biennale Havanna, Kuba
2000 Welcome.to/culturareisen, Art-A.T.O.M. Schleifmühlgasse, Wien Österreich
2000 99/00, Jahresausstellung der Akademie d. b. Künste, Semperdepot, Wien Österreich
2000 Asuntos Horizontales Teehaus, Wien Österreich
2000 Bodas de Ausencia, Filmhaus Stöbergasse, WienÖsterreich
2000 Asuntos Horizontales, Santiago de Cuba und Cine Yara, Havanna Kuba
2000 Stellenweises Tun, Performance in der Kunstmesse Basel
1998 Projekt Parkplatz, Schaufenster der EA Generali, Wien Österreich
1998 Frühlingsbegegnungen, Haus Wittgenstein, Wien Österreich
1998 Himmel über Favoriten, Gebietsbetreuung Favoriten, Wien Österreich
1998 Geisterfahrer, Semperdepot, Wien Österreich
1998 Mode-Performance, Internationales Textilfest Waldviertel, St. Pölten
1997 Ich kann dein grünes Kleid nicht leiden, Semperdepot, Wien Österreich
Diskussionen, Vorträge / discussions, lectures
2020 Interactive Workshop/Talk 'Draw politically. Artistic production, migration and community work.' A Zoom Lecture organized by The Human Rights Initiative and Center for Arts and Culture of CEO Budapest
2020 Transfiguration: Gender-Revolution durch Migration? Filmvorführung und Gespräch mit Stephan Ganoff (Regie), Petja Dimitrova und Magdalena Nowicka (DeZIM). Im Rhamen der ZOiS Forum von ZOiS - Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien
2017 Cultures of a Postmigrant Society, Include! Konzept und organisation des Symposiums zussamen mit Asli Kislal & Anna Schober (diverCITYLAB), Birgit Peter, Julia Defrancesco & Gabriela Kielhorn (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Uni Wien), Walter Rohn (Institut für Stadt- und Regionalforschung der ÖAW), Anne Wiederhold-Daryanavard/Mag. Ivana Pilic (Brunnenpassage) im Theater im Zentrum Wien Österreich
2017 Art Aid - Social Movements and Activism: Projekt Presentations und Diskussion - Q21 Wien Österreich
2017 Political School for artists. Free Education for All. Vortrag. Baza Zagreb Croatia
2017 Wandernde Werte: Inputsreferat und Podiumdiskussion im Rahmen des Symposiums: Universit ät der IgnorantInnen von Maiz Linz Österreich
2016 Kunst-, Kultur- und Bildungsarbeit in der postmigrantischen Gesellschaft. Vortrag in der Tagung: Work - Migration, Memes, Personal Geopolitics in ZHdK im Rahmen der Manifesta 11, Zürich. Schweiz
2015 Workshop und Gastvortrag „Kunst und Aktivismus“ im Rahmen der LV von Ülkü Süngün, Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart Deutschland
2015 Refugee Protest Camp Vienna. Kämpfe - Politiken - Bildproduktionen. Vortrag in der Ringvorlesung: Flucht, Migration, Theater. Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universtität Wien Österreich
2015 Konferenzbeitrag in Kämpfe – Alternativen – Zukunft: Brückenjahr 2015? Rennerinstitut Wien Österreich
2015 Brokering Migrant´s Cultural Participation, Hostet by… Kunsthalle Wien. Podiumdiskussion. Kunsthalle Wien Österreich
2014 Gesellschaft und öffentlicher Raum. Respond im Rahmen der "Performativität des Widerstands" Lisabird Contemporary, Wien Österreich
2014 Migrating in, migrating out: how to (re)think “migrants’ struggles Conferencebeitrag im Panel: Purgatory.eu: social center Haspel, Sofia, Bulgaria
2014 Cultural Work and Activism – Potentials and Contradictions. Galerija Nova Showroom, Zagreb, Croatia
2014 Kunst, Politik, Aktivismus. Case Studies. Vortrag im Rahmen der RVL an der Akademie der bildenden Künste Wien Österreich
2013 Art & Activism. Vortrag und Gespräch. Galleria Augusta Suomenlinna, Helsinki Finnland
2013 Routes – Transitions – Barriers. Lecture and Discusion. The Red House – Centre for Culture and Debate Sofia Bulgraria.
2013 Migrationsregime und aktuelle Flüchtlingsproteste: Verbindungen von Forschung und politischem Aktivismus. Vortrag (Zussammen mit Carlos Toledo). Ringvorlesung UNI Wien
2012 Lecture: Diasporisierung und postkolonialer Feminismus Iim Rahmen der VO „Aktuelle Debatten der Diasporaforschung", IE - Uni Wien
2012 HUMAN RIGHTS TALK: Monitoring Racism. Datensammlung und Monitoring als zentrale Instrumente zur Bekämpfung von Rassismus.Podiumdiskussion. Diplomatischen Akademie Wien Österreich
2012 Vergessene Zukunft Radikale Netzkulturen in Europa, Imput und Podiumdiskussion. Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft Universität Wien Österreich
2012 Solidarische Gesellschaft. Konferenz der europäische Linke und KPÖ. Imputsreferat und Diskussion im Volkshaus/Ljudski dom, Klagenfurt Österreich
2012 North Vs South / West Vs East: Deconstructing stereotypes, Imputsreferat und Podiumdiskussion. Sommeruni der EL, Portaria, Greece
2011 Code of Conduct zum Umgang mit Bildern und Botschaften, Imputsreferat. Im Veranstalltung "Globale Verantwortung”, Uni Wien Österreich
2011 Migrationsskizzen, Buch- und Projektpräsentation. Nestroyhof, Wien Österreich
2011 Urbanität, Souveränität, Solidarität, Podiumdisskussion: ÖGFA (Österreichische Gesellschaft für Architektur), Wien Österreich
2011 Seavas Abi und Sista, bildet communities of resistance! ”Kanak_innenrap“ als Intervention in migrationspolitische Debatten? Imputreferat und Moderation. WUK, Wien Österreich
2010 Wir sind hier. Ausschluss Basta! Imputsreferat, Podiumsdikussion und Vernetzung, Ragnerhof Wien sowie Mitauthorin der daraus entstandendende Stellungsnahme: “Ausschluss Basta!”, publiziert u.a auf derstandart.at Österreich
2010 Frauen:Museum: Zwischen Sammlungsstrategie und sozialer Plattform, Imputsreferat und podiumdiskussion. Wienbibliothek im Rathaus, Wien Österreich
2010 Die Politik in der Kultur. Zur Beteiligung der MigrantInnen an die Wiener Kulturpolitik , Podiumdiskussion. Galerie Vor Ort, Wien Österreich
2010 Still loving activism, Imputstatement und Podiumsdiskussion. Uni Wien
2010 Institutioneller Rassismus und Gegenpraxen. Podiumdiskussion von KSV/LiLi, NIG, Uni Wien
2010 Grundeinkommen und Migration. Themenabend der AGRU Grundeinkommen, besetzte AULA der Akademie der Bildenden Künste, Wien Österreich
2010 Prekäre Anerkennung, Podiumdiskussion im Rahmen der Ausstellung „entsprechend PREKÄR”, Galerie 5020, Salzburg Österreich
2009 Gemeinsam oder Einsam? Runder Tisch anlässlich des Internationalen Transgender Day of Remembrance Wien Österreich.
2009 Kritische Migrationsforschung und Antirassistische Strategien, Imput und Podiumdiskussion im Rahmen der Uni-Besetzungen, C1 UNi Wien Österreich
2009 Stadtsalon: kunst und migration. Vortrag im Rahmen der Ausstellung „crossing munich orte, bilder und debatten der migration“ Rathausgalerie, München Deutschland.
2009 Prekäre Perspektiven? Zur sozialen Lage von Kreativen. Imput im Roundtable von BMWK, Urania, Wien Österreich.
2009 was kann kunst / wissen? Vortrag in der Akademie der bildenden Künste Wien Österreich.
2008 Das Jahr des Interkulturellen Dialogs in Österreich - zwischen Anspruch und Erfolg,Imput und Podiumdiskussion im Rahmen von Civil Media, Salzburg Österreich.
2008 Freiheit & Prekarität, Vortrag im Vernetzungstag und Symposium, Kunstuniversität Linz Österreich.
2008 Are you talking to me? Vortrag im Rahmen der BB3, CNDB - Centrul National al Dansului, Bucurest Rmania.
2008 State of the Art. Arbeit in Kunst, Kultur und Medien. Podiumdiskussion im Symposium der Kulturrat Wien Österreich.
2007 Die Ästhetisierung von Gewalt und Migration. Diskussion im Rahmen der Festival der Regionen, Kirchdorf/Krems, Oberösterreich
2007 AiR.Space. Projktpräsenanation. Sofia Bulgaria.
2007 präsentieren, partizipieren, positionieren, Diskussion MUSA Wien Österreich.
2007 Alles Equal! Übers (politische?) Arbeiten in EUprojekten. Podiumsdiskussion. Depot. Wien Österreich.
2007 Universalismus Ubdaten. Kunst Aufpolitisieren. Publikation-Präsentation und Diskussion. IG Bildende Kunst, Wien Österreich.
2007 MigrantInnen regulieren. Selbstorganisation und Kritik. Publikation-Präsentation und Diskussion. Amerlinghaus. Wien Österreich.
2006 Kunst und Soziales. Imputsreferat und Leitung eines Workshops im Lehrgang von uniT – Verein für Kultur und UNI Graz Österreich.
2006 Berufsbild KünstlerIn. Kunstproduktion im Migrationszeitalter, im Zeitalter permanent verschärfter Gesetzeslage! Vortrag ander wiener Kunstschule. Wien Österreich.
2006 MigrantInnen regulieren. Selbstorganisation und Kritik. Readerpräsentation und Diskussion. IGBK, Wien Österreich.
2006 Migrantische Selbstorganisationen als politische Handlung. Publikation-Präsentation und Diskussion. Amerlinghaus, Wien Österreich.
2006 Bürgerliche Freicheit gibt es nur im Rahmen von auserer Ordnung - Roma und Sinti seit der Aufklärung. Imptsreferat im Symposium von Verborgene Geschichte/n. remapping Mozart, Konfiguration I. Bösendorfer Klavierfabrik, Wien Österreich.
2005 Bildpolitiken, Zeitschriftpräsentation bild.punkt und Podiumsdiskussion, IG Bildende Kunst, Wien Österreich.
2005 Here to stay!, Fragen der Bildpolitik und filmischer Repräsentationsformen. Bietrag im Onelinediskussionsforum, www.dia-log.at.
2004 subtitle-Kulturproduktion von Minderheiten zwischen Ethnisiering und Politik. Imput und Podiumsdiskussion. Hauptbücherei, Wien Österreich.
2004 City Views, Buchpräsentation und Diskussion. eipcp/Depot, Wien Österreich.
2004 Living room SOHO in Ottakring, Wien. Podiumsdiskussion.
2002 Pat*innen/dezentrale medien_02. Depot, Wien. Podiumsdiskussion und Vernetzung.
2002 Langweilige Geschichten über den Alltag, Podiumsdikussion. SOHO in Ottakring, Wien
2001 Thank you for nothing, Projektpräsentation von „herein.at“ und Diskussion zum Thema „Zusammenarbeit von Künstlern und Jugendlichen“, Medienwerkstatt, Wien.
Mitherausgeberin von der Bücher / co-editor of the books
Regime. Wie Dominanz organisiert und Ausdruck formalisiert wird. Hg.: Petja Dimitrova, Ega Egermann, Tom Holert, Jens Kastner, Johanna Scahaffer. edition esemblage 2012
Migrationsskizzen, postkoloniale Verstrickungen, antirassistische Baustellen“ Hg.: Agnes Achola, Carla Bobadilla, Petja Dimitrova, Nilbar Güres, Stefania Del Sordo, Löcker Verlag 2010
Publikationen (visuelle Beiträge, Texte, Aufsätze) / publications, articles, visual contributions
2021 movements. Journal for Critical Migration and Border Regime Studies. Issue 6 (1)
2019 Bildstrecke zu Broschüre "Maßstab Menschenrechte. Bildungspraxis zu den Themen Flucht, Asyl und rassistische Diskriminierung" Hg. von Deutsches Institut f Menschenrechte.
2016 Refugee Protest Camp Vienna. Kämpfe – Politiken – Bildproduktionen. Überlegungen zur Politik des Sehens. Text im Buch Flucht Migration Theater. Dokumentation und Positionen Hg. Gabriele C. Pfeiffer/Birgit Peter. V&R academic 2017
2015 Re-Posierung …ups,ähm, Re-Positionierung jetzt! Buchbeitrag im Pädagogisches Lernen? Einsätze und Einsprüche universitärer Lehre. Hg. Sattler/Tschida, Löcker 2015
2015 Soziale Bewegungen. Zeitschrift Život umjetnost 2016, by Art History Institute in Croatia. Künstlerischer Beitrag
2015 Visuelle Reihe in Le Mond diplomatique Kroatien. Dossier Germany. Broj 29/Svibanj 2015
2013 …we will not just let a state or anyone else tell us where we want to go! Im Buch Utopia of alliances, conditions of impossibilities and the vocabulary of decoloniality. Editorial Group for Writing Insurgent Genealogies (Hg.) Löcker Verlag.
2013 Freiheit und Prekarität. Oder wie lebt und arbeitet das "künstlerisch-kreative" Subjekt als "nicht-StaatsbürgerIn"? Text im Buch “Prekarität und Freiheit? Feministische Wissenschaft, Kulturkritik und Selbstorganisation”. Hg.: Fink/Krondorfer/Prokop/Brunner Westfälisches Dampfboot Verlag 2013
2013 we talk – we act – we move! Can we? Yes we can … even more than occupy, sowie Abgedrucktes Gespräch im Frauen:Museum. Zwischen Sammlungstrategie und sozialer Praxis. In Frauen:Museum. Hg.: E. Krasny, Löcker Verlag 2013
2012 Kulturen der Partizipation, Interview im Vergessene Zukunft. Hg: Apprich/Stadler Transkript Verlag
2011 Miteinander, Gegeneinander, Nacheinander. Wiedersprüchliche Feminismen, differente Emanzipationen. Im Buch…und weiter, 20 Jahre Ma57. Hg.: Fruen Stadt Wien
2011 Bilder sind nicht ideologiefrei, klar! Visuelle Produktion im entwicklungspolitischen Kontext. Artickel in Frauensolidarität, (Zeitschrift 4/2011)
2010 „Kann man 40 Jahre Gast sein?“ Kenan Kilics Film Gurbet in der Fremde. Artickeln in Kulturrisse 1/2010 und Stimme - die Zeitschrift der Initiative Minderheiten 1/2010.
2010 Women, build cooperatives! Memories about Bulgarian equal opportunities policy - an interpretation. Text im Buch Feminisme/Feminism Rewiewing Concepts and Affirming New Positions. Hg.: H.arta Timisoara, 2010
2009 O.T.K. Krumpers. Künstlerischer Beitrag im Buch class works. Hg: Egermann/Pritz. Löcker Verlag.
2009 Die Kunst ist frei. Die Kunstschaffenden sind‘s weniger. Zur Konferenz „Prekäre Perspektiven? Die sozialen Lage von Kreativen“
der BMUKK. Abdruck als Gastkommentar auf http://www.kpoe.at sowie in der Bild.punkt, Zeitschrift der IG bildende Kunst.
2009 Freiheit“ und Prekarität. Oder wie lebt und arbeitet das „künstlerisch-kreative“ Subjekt als „Nicht-StaatsbürgerIn? Artickel in gift - Zeitschrift für freies Theater
2009 Frauen, bildet Kooperatieven! Künstlerischer Beitrag im Buch Intersections (Hrsg: Dokuzovic/Freudmann/Haselmayer/Kovacic, 2009, Löcker Verlag
2008 Allianzt euch! Text im Buch are you talking to me? Discussions on knowledge production, gender politics and feminist strategies. Hg. H.arta/Morawek Löcker Verlag
2008 »Wir«, »sie«, der Interkulturalismus und der Dialog. Artickel im dieKUPF – Zeitung der Kulturinitiativen Öberösterreich. Linz
2006/07 Herausgeberin der 3 Reader: “Universalismus Ubdaten. Kunst Aufpolitisieren”, „MigrantInnen regulieren. Selbstorganisation und Kritik“ und „Migrantische Selbst-organisationen als politische Handlung“ im Rahmen von EQUALProjekt wip
2006 Museum in Progress „Mozart oder Metternich“ Künstlerischer Beitrag in der Standard 16/17. Sept. 2006
2006 Dancing stars – der Tanz um die Bewegungsfreicheit der Kunst, Artickel mit M. Huber im Zeitung der Kulturrat Österreich.
2006 Play sofia - Beilage zu Springerin/Heft4 Winter 2006 Bulgarien als Label? Künstlerischer Beitrag.
2006 Lebt seit langen und arbeitet seit kurzem (mit Aufenthalltsbewilligung) in Wien. Künstlerischer Beitrag in der Zeitung MALMOE: #31/2006
2002 Virtuelles Wohnhaus. Künstlerischer Beitrag. Die Bunte Zeitung Nr. 1/2002
2001 herein.at - Identität, Migration und neue Medien. Artickel und Künstlerischer Beitrag zussammen mit dezentrale medien Stimme N39/2001.
2001 Kulturturismo Tropical. Künstlerischer Beitrag zussammen Irene Luckas und Isa Schmidlehner. Die Bunte Zeitung Nr. 2/2001
2001 Welcome to culturareisen/V7“ 2001Künstlerischer Beitrag zussammen Irene Luckas und Isa Schmidlehner.71133#27 Zeitschrift der ÖH- akbild.
2001 Welcome to culturareisen/V8“ 2001 Künstlerischer Beitrag zussammen Irene Luckas und Isa Schmidlehner. 71133#28 Zeitschrift der ÖH- akbild
Filmographie / filmography
2018 The future is now! by ARA/ Petja Dimitrova. Engl/De 21,15min.2009 „blue card for Keti!“ Bulg/Eng. 46min.
2008 „NeostaatsbürgerInnen“, D/E, 15min.
2006 „managing gender & diversity“, deutsch, 20min
2006 Videobeiträge für oktoTV: „romani dori TV“, deutsch und romanes, 45min. „Bürgerliche Freiheit gibt es nur im Rahmen von äußerer Freiheit – Roma und Sinti seit der Aufklärung“ deutsch, 15min.
2005 „doppelpass“ (mit Beat Weber) deutsch, 5min
2003 „Staatsbürgerschaft? /Nationality?" deutsch/englisch,8min
2002 „wien woanders“ deutsch/englisch, DVD 90min. Projekt dezentrale medien
2002 „Culturareisen/V12“ deutsch, VHS 13min (mit der KünstlerInnengruppe „Asuntos Horizontales“)
2002 „Cathedra Humbold In Havanna mit Asuntos Horizontales“ deutsch/spanisch VHS 15min.
Video Vorführungen / screenings
2018 The future is now! Im Rahmen der "exilierte Blick - Filmisch-künstlerische Positionen zu aktuellen Exilgeschichten rund um den Mexikoplatz . Mexikoplatz Wien.
2012 „NeostaatsbürgerInnen" in PIMP MY INTEGRATION, GARAGE X, Vienna
2011 „NeostaatsbürgerInnen“ im Rahmen von "Estéticas descoloniales", Bogota, Columbia. Catalog 2012 (Onelineversion)
2010 „NeostaatsbürgerInnen“ im Rahmen von Internationales Frauenfilmfestival, Köln
2008 „NeostaatsbürgerInnen“ im Rahmen von this human world - erstes österreichisches Menschenrechtsfilmfestival,
Schikanderkino, Wien.
2008 „NeostaatsbürgerInnen“ Bildungs- und Kulturverein für MigrantInnen, St. Pölten.
2008 „Staatsbürgerschaft?“ Freiheit & Prekarität, Vernetzungstag und Symposium, Kunstuniversität Linz.
2006 „managing gender & diversity“, im Rahmen der Konferenz „Kulturarbeit in der Einwanderungsgesellschaft. WUK, Wien.
2006 „Staatsbürgerschaft?„ im Videoarchiv „minority logbox“ von Danesch/Rych im Rahmen von „Küba“ von T-B A21&K. Ataman
2006 „managing gender & diversity“, auf OKTO in “an.schläge TV”, feministisches Monatsmagazin
2006 „romani dori“ – TV Sendung. Im „Bürgerliche Freiheit gibt es nur im Rahmen von äußerer Freiheit –
Roma und Sinti seit der Aufklärung“, Bösendorfer Klavierfabrik, Wien
2006 „romani dori“ – TV Sendung. OKTO-TV, zur Schwehrpunkt Internationalen Roma-Tag.
2005 „Staatsbürgerschaft?" diskursfestival Giessen, DE
2005 „doppelpass“ Transmitter:Im Konflikt. Österreich minus2005 Hohenems, Vrbg.
2005 „Staatsbürgerschaft?" im NORTH/SOUTH LAB TQ Wien
2004 „Staatsbürgerschaft?" Diagonale. Sonderprogramm. Graz
2004 „Staatsbürgerschaft?" Seminar zur Antirasissmuskonferenz in Palett Strudelhof.
2003 „Staatsbürgerschaft? „Akademie der Bildende Künste Wien
2002 „Cathedra Humbold In Havanna mit Asuntos Horizontales“ in Verein ECHO, Wien
Illustratorin in: MO, Gazette für Menschenrechte der SOS-Mitmensch, Wien.
STIMME von und für Minderheiten, die Zeitschrift der Initiative Minderheiten, Wien bis 2011
Funktionen in wissensch./künstl. Gremien / Jury participation
2018 Juriemitglied: stadt_potenziale. Kulturamt der Stadt Innsbruck.
2009 Juriemitglied: LICHTFARBEN
2009 Juriemitglied: Österreichischer Preis für interkulturelle Pressefotografie. Foto-Wettbewerb zum Thema Integration, Vielfalt und interkultureller Dialog, von MMedia
2009 Juriemitglied: LINZimPULS, Innovationstopf für die Freien Szene. Stadt Linz
2006 und 2007 Juriemitglied: „Stadt der Kulturen“. Förderungspreise der Stadt Linz für integrative Kulturarbeit.
Workshops
2021 'Respekt' mit SchülerInnen MMS Am Schöpfwerk. Mit und von Trafo-k. Gestaltung eines Wandbildes zum Thema Respekt
2012 "Grenze" mit Schüler*innen von 15 bis 18 Jahren. Im Rahmen des Projekts "Grenzgeschichten" von Trafo-k und Museum für historische Minderheiten.
2010 Grafitti und Kultursproduktion von MigrantInnen. Mit Marissa Lobo. Amnestie International /Wien.
2009 „flick-flack“ ein Projekt mit Jugendlichen, von Trafo-k. Wien
Ankäufe / acquisition
in der Sammlung der Artothek des Bundes/BMUKK 2016
MA7-Stad Wien 2008
2011 Frau des Jahres, Initiert von der Grüne Leopoldstadt