works - collective projects - cv
_________________________
kommen bleiben zusammen. Ein Comicheft rund um die Ereignissen der Flüchtlingsbewegungen in Europa, Willkommens-Kultur der Zivilbevölkerung und Überlegungen zu sozialer Absicherung für Alle in Österreich. Ein Comic in dem vier Superheld_innen, ALLAHBA, CONCITA, MIGRANTA, HEIDY, ihre migrantischen Superkräfte einsetzen um herauszufinden, wo Ängste und Hoffnungen einen Anspruch auf »Zukunft« (re)formulieren.
Im Rahmen des Projektes"...was haben wir dann heute?" Kuratiert von Maren Richter unterstützt durch KÖR NÖ und "Die 70er. Damals war Zukunft", Schallaburg NÖ. 2016
Posterinstallation und Heftpresentation in Schloss Schallaburg, NÖ. Juni 2016
"...was haben wir dann heute?" Ausstellung im Rahmen der KÖR NÖ und Schallaburg, 2016
Das Comicheft wurde an alle Haushälte in Gemeinde Loosdorf NÖ versendet. Daraus folgte eine Kultur- und Diskussionveranstalltung in der VH Loosdorf. Eine Veranstaltung über Flucht, Asyl und ein Leben in Europa. 07.10 2016 um 19:00 Uhr in der VS Loosdorf - Otto-Glöckel-Straße 6-8. Projektpräsentation vom Heft „kommen bleiben zusammen“, Theaterstück und Podiumsdiskussion.
Hurria! Ein Theaterstück über Flucht, Asyl und ein Leben in Europa von Riadh Ben Ammar (Berlin/Tunesien) Dauer: c.a 50min Hurria bedeutet auf Arabisch „Freiheit“ und erzählt die Geschichte eines jungen Nordafrikaners, der die Welt entdecken möchte. Europa scheint nahe zu sein. Jeden Tag blickt er von der Küste Tunesiens nach Europa. Bis er beschliesst, der Diktatur Ben Alis zu entfliehen. Für ihn beginnt eine Boots-Reise ohne Papiere über das Mittelmeer - auf der Suche nach einem würdigen Leben in Europa. Der Autor und Schauspieler ist Riadh Ben Ammar, der seit mehr als 10 Jahren in Europa lebt.
Im Anschluss gibt es ein Gespräch mit dem Künstler und Aktivisten über die aktuelle Migrationsbewegung, Migrationspolitik sowie solidarische Zusammenarbeit und Freundschaften. Sowie mit: Queer Base Wien und Brigitte Schedlmayer/Raumordnung. Moderation Petja Dimitrova.
Eine Kooperation der Abt. Kunst und Kultur / Kunst im öffentlichen Raum des Landes Niederösterreich und der Schallaburg Kulturbetriebsges.m.b.H. Mit freundlicher Unterstützung der Kulturverein Loosdorf und Raumordnung.